Gaming, Filme & Altersfreigaben – Was Eltern wissen sollten

Beitrag auf sozialraum-altona.de

Minecraft, Roblox & Co. sind bei vielen Kindern beliebt – ob als Spiel, Film oder Serie.
Doch Eltern stehen oft vor der Frage: Was ist wirklich geeignet für mein Kind?

So wurde z. B. das Spiel Roblox mittlerweile auf USK 16 hochgestuft, da es zunehmend Risiken wie unkontrollierte Kontakte oder problematische Inhalte birgt. Der kommende Minecraft-Film hingegen ist mit FSK 12 versehen – auch wenn Grundschulkinder sich bereits sehr dafür interessieren. Diese offiziellen Altersfreigaben geben Orientierung, sind aber keine pädagogische Empfehlung.

Was können Eltern tun?

Illustration einer zockenden Familie.
Bild: Spieleratgeber NRW
  • Auf das Kind achten: Was kann es verarbeiten, was überfordert?
    Ein „Nein“ ist okay – wichtig ist, es zu erklären.
  • Informieren: Plattformen wie
    Spieleratgeber NRW,
    Flimmo oder
    Kinderfilmwelt
    bieten hilfreiche Einschätzungen.
  • Selbst reinschauen: Kritiken lesen oder Let’s Plays ansehen – das hilft bei der Einschätzung.
  • Im Gespräch bleiben: Begleiten Sie Ihr Kind bei der Mediennutzung und sprechen Sie offen über Ihre Entscheidungen.

Und wenn es Diskussionen gibt? Das ist normal – und sogar gut! Denn es zeigt, dass Sie im Austausch bleiben.

Bleiben Sie interessiert, kritisch und klar – das hilft Ihrem Kind, Medien sinnvoll zu nutzen.